Obfelden ist sich gewohnt, schon an sieben Tagen der Woche von früh bis spät einkaufen zu können. Der Dorfmärt ist bekannt für seine Öffnungszeiten, insbesondere am Sonntag. Mit der Übernahme des Fitnesszentrum im Reuss-Center beim Coop, führte die well come FIT AG nun einen 24 Stunden Zugang ein. Seit Dezember 2024 können die Mitgliederinnen und Mitglieder dank eines Badge-Systems das Gebäude jederzeit betreten und dem Training frönen.
2013 eröffnet als Reuss-Fit
Ein Blick zurück. Ende Oktober 2013 eröffnete, damals unter dem Namen reuss-fit, auf drei Stockwerken im Reuss-Center das Fitness seine Türen. Gut fünf Jahre später gab man sich einen neuen Namen: „dr. rickli PREMIUM TRAINING“. Man wollte weg von der Bezeichnung Fitnesszentrum und sich mehr auf die Gesundheit konzentrieren, wurde damals gesagt. Die Neuausrichtung brachte eine gewisse Beständigkeit, gebremst von der Pandemie. Wie es danach um die Einrichtung stand, war lange nicht bekannt. Allerdings wurde dann im Juli 2024 über das Zentrum der Konkurs eröffnet, im November 2024 mangels Aktiven eingestellt.
Mit der Übernahme durch well come FIT, einer Gruppe mit 21 Standorten in der Deutschschweiz, konnte der Betrieb für die Mitgliederinnen und Mitglieder aber gerettet werden. Auf Anfrage erklärt Katrin Neubrand, Leiterin Marketing und Kommunikation, dass man mit Obfelden sehr zufrieden sei. „Das Center hatte bereits bei der Übernahme eine solide Basis, auf der wir aufbauen konnten. Wir haben in neue Geräte und Verbesserungen investiert und freuen uns über einen kontinuierlichen Mitgliederzuwachs.“

Kinderhort ab Frühjahr 2025
Das Angebot ausserhalb der betreuten Zeiten zu trainieren werde unter anderem von Schichtarbeitern und Early Birds geschätzt und rege genutzt. Zur Sicherheit ausserhalb der betreuten Zeiten sei das Center per Video überwacht. Auf weitere Neuigkeiten angesprochen, erklärt Katrin Neubrand, dass ab dem Frühjahr 2025 jeweils vormittags auch ein Kinderhort angeboten werden wird. „Das Angebot wird flexibel an die Nachfrage angepasst und kann bei Bedarf erweitert werden“, sagt sie dazu.
Die Preise für ein Jahresabo sind zu früher deutlich gesunken. Bereits ab 599 Franken können die Gruppenkurse gebucht werden. Ab 690 Franken sind Kurse und die Geräte inklusive. Bei einer Jahresbuchung entfällt die Aktivierungsgebühr, allerdings muss als Neumitglied ein Chiparmband (50.-) bezahlt werden. Jährliche Zusatzgebühren werden auch für Handtuchservice (190.-), Getränke (50.-), Milon-Geräte (100.-) oder Sauna-Benutzung (100.-) fällig. Wer aber nur die Basis-Dienstleistungen nutzen will, kommt günstig weg.
Die Gruppe hat zwar 21 Standorte, die meisten allerdings im nördlichen Teil des Kantons Zürich und in der Ostschweiz. Gemäss Katrin Neubrand gäbe es Anfragen für weitere Standorte in der näheren Umgebung, welche man zurzeit prüfe.
