Neue Strassennamen für Obfelden

Lesezeit: 2 Minuten

Hinweis: Dieser Artikel erschien am 1. April 2025. Es handelt sich dabei um einen April-Scherz. Viel Spass beim Lesen!

In den nächsten Jahren bekommt die Dorfstrasse in Obfelden ein neues Aussehen. Mit dem Projekt ODO, Ortsdurchfahrt Obfelden, wird die längste Strasse im Dorf neu gestaltet. Das Projekt wurde im Mai 2024 an der Urne von der Obfelder Bevölkerung mit 61 Prozent Ja-Stimmen angenommen. 

Ursprünglich war der Baubeginn für diesen Sommer vorgesehen. Allerdings gab die Gemeinde an der Gemeindeversammlung im Dezember 2024 bekannt, dass es zu Verzögerungen komme. So arbeite man für die Planung mit neuen Firmen zusammen.  Die Projekte zu den Bachdurchlässen Linden- und Wolserbach müssen zudem neu aufgelegt werden, da es zu formalen Fehlern kam.

Am Projekt wurde in der Zwischenzeit aber wohl weitergearbeitet. obfelden.info hat erfahren, dass mit der Neugestaltung auch die Strassennamen in Obfelden zur Diskussion stünden. Gemäss dem Bundesamt für Landestopografie swisstopo sind in der Schweiz die Gemeinden selbst für die Strassennamen verantwortlich. Eine Verordnung vom Januar 2024 definiert dabei die Grundregeln. 

Dorfstrasse würde aufgteilt

Nun zu den Gerüchten, was angepasst werden soll. Wegen der Länge von gut 1,9 Kilometer soll die Dorfstrasse aufgeteilt werden. So wolle man, auch mit den zahlreichen Neubauten, sicherstellen, dass Adressen im stark wachsenden Dorf einfach gefunden werden. 

Der Teil der Dorfstrasse in Toussen soll neu «Obere Dorfstrasse», der Bereich in Unterlunnern «Untere Dorfstrasse» heissen. Immerhin würden die anderen Bereiche wohl beim Namen Dorfstrasse bleiben. 

Nicht korrekte Namen

Strassenkarte Obfelden (GIS ZH)

Im Zuge dieser Umbenennung prüft die Gemeinde auch weitere Strassennamen. So würde die Lindenbachstrasse links vom Pöschtli Beck in Wolserbachstrasse umbenannt, da dort in der Nähe der Wolserbach durchführt und nicht der Lindenbach. 

Auch bei der alten Landstrasse, welche beidseitig der Dorfstrasse geführt wird, soll es einfacher werden. So soll der Teil dorfaufwärts auf der linken Seite in «neue Landstrasse» umbenannt werden. So wäre in Zukunft klar, auf welcher Seite man suchen muss.

Anderes Ungemach droht den Bewohnerinnen und Bewohnern im Gebiet Fleug. Die Strassennamen Rigi- und Pilatusstrasse wurden von unbekannter Stelle eingeklagt, da man in Obfelden die beiden Berge wegen des vielen Nebels selten sehe, sei diese Benennung unzulässig. Als Alternative würden Bezeichnungen wie Graustrasse oder Nebelweg geprüft.

Teilweise neue Hausnummern

Die Anwohnenden der betroffenen Gebiete erhalten mit den Umbenennungen eine neue Anschrift. Entlang der Dorfstrasse und der neuen Landstrasse würden auch die Hausnummern angepasst. Durch die hohe Bautätigkeit entstehen auch immer mehr Gebäude. Diese könnten durch die neue Nummerierung gleich sauber integriert werden.

Die Post soll ermöglichen, dass auch die bisherigen Adressen sicherlich während fünf Jahren gültig bleiben. Somit besteht genügend Zeit, seine neue Adresse allen wichtigen Stellen und Freunden mitzuteilen. 

Wie kürzlich ein Beispiel aus Amerika gezeigt hat, wären die Umbenennungen für die grossen Kartendienste wie Google Maps kein Problem und könnten auf Anordnung der Gemeinde wohl innert Kürze vorgenommen werden. 

Die Neubennnung der Strassen würde gut in einem Jahr eingeführt, voraussichtlich am 1. April 2026. 

Auf der folgenden Seite können die Betroffenen überprüfen, wie ihre neue Adresse lautet:

Dominik Stierli

Dominik Stierli schreibt seit 2018 für obfelden.info und hat unterdessen sein Hobby zum Beruf gemacht. Seit 2022 schreibt er als Redaktor auch für den Affolter Anzeiger. Über schreibende Unterstützung bei obfelden.info freut er sich jederzeit.

Alle Beiträge ansehen von Dominik Stierli →