Die aktuellen Themen
Erweiterte Tempo-30-Zone in Wolsen
Auf Antrag des Gemeinderates Obfelden hat die Kantonspolizei Zürich die Ausdehnung der Tempo-30-Zone in Wolsen angeordnet.
Neu wird die Wolserstrasse ab Nr. 32 bis zur Dorfstrasse beim Dorfmärt mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30km/h signalisiert.
Während der 30-tägigen Frist kann bis 3. April mit Antrag und Begründung ein Rekurs eingereicht werden.

Frühlings-Show in der Brunnmatt
Nach einer längeren Corona-Pause laden verschiedene regionale Unternehmen am 15. und 16. April zur Frühlings-Show ein.
Im und rund um das Mehrzweckgebäude Brunnmatt sind die verschiedenen Aussteller mit ihrem Angebot vertreten.
Für Unterhaltung an der Mini-Gewerbeschau sorgen am Samstag der Jodlerklub Afffoltern am Albis und am Sonntag die 59ers-six Dixieland-Band.
Dazu wird eine Festwirtschaft betrieben und ein Kinderhort angeboten. Am Samstag lässt sich die Frühlingsshow von 11 bis 20 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr besuchen.

Fahrplanwünsche einbringen
Im Kanton Zürich ist es möglich, für den künftigen Fahrplan der öffentlichen Verkehrsmittel seine Wünsche einzubringen. Somit kann jeder bei seiner Wohngemeinde schriftlich eine Anpassung einreichen.
Für den Fahrplan 2024 sind aktuell weder bei den S-Bahnen S5 und S14, noch bei den Postautoverbindungen in Obfelden Änderungen geplant.
Trotzdem wäre es evtl. wünschenswert, gewisse Verbindungen zu verbessern oder anzupassen.

7000 Mitglieder bei der Raiffeisenbank
Wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht, verzeichnet die Raiffeisenbank Reuss-Lindenberg mit unter anderem einer Filiale in Obfelden seit Ende Januar 2023 stolze 7’000 Mitglieder. Dies bedeutet, dass über die Hälfte der gut 12’500 Kundinnen und Kunden Mitbesitzende der Bank sind.
«Für die Raiffeisenbank Reuss-Lindenberg ist dieser Vertrauensbeweis ein Meilenstein und zeigt die Verbundenheit sowie starke Verankerung der Genossenschaftsbank bei der Bevölkerung im Geschäftskreis.», sagt Reto Hübscher, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Reuss-Lindenberg.

Es fehlt: Philipp Meyer (7000.)