Beim Grossbrand vom 5. Mai 2021 an der Wolserstrasse 2 gab es eine verletzte Person. Dies teilt die Kantonspolizei Zürich mit. Die Löscharbeiten waren am späteren Nachmittag noch im Gange. Der Verkehr wird auch in den Abendstunden umgeleitet.
Bei der verletzten Person handelt es sich um einen 54-Jährigen. Dieser bewohnte die Wohnung im Dachstock und musste von der Feuerwehr gerettet werden. Er wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung von einem Rettungshelikopter der Alpine Air Ambulance ins Spital geflogen.

Feuerwehr Obfelden komplett im Einsatz
Feuerwehrkommandant Sämi Schneebeli teilte gegenüber obfelden.info mit, dass die ganze Feuerwehr Obfelden unterstützt durch den Stützpunkt Affoltern im Einsatz stand. Das sind gut über 60 Personen. Gemeindepräsident Stephan Hinners war ebenfalls vor Ort. Auf die Frage, ob die Gemeinde Hilfeleistungen für die betroffenen Bewohner leiste, meinte er, dass sich diese im Moment selbst organisieren konnten. Die Gemeinde würde sich aber selbstverständlich darum kümmern, falls nötig.
Über 100’000 Franken Sachschaden
Der Vermieter der Liegenschaft gab an, dass 6 Parteien vom Brand betroffen sind. Das Mehrfamilienhaus ist aktuell unbewohnbar. Ob das Gebäude komplett abgebrochen werden muss, ist noch unklar. Am späteren Nachmittag wurden parallel zu den Löscharbeiten auch erste Teil des komplett abgebrannten Dachstockes abgebrochen. Der Sachschaden dürfte gemäss der Kantonspolizei Hunderttausend Franken übersteigen.
Die Dorfstrasse ist seit dem Mittag für den Verkehr gesperrt. Die Zufahrt von Ottenbach her zur Lichtsignalanlage Kreuzstrasse ist aktuell möglich. Die Sperrung wegen der Autobahnzubringer-Baustelle wurde für den Moment aufgehoben.
Die Umleitung führt durch die Bachstrasse – Ottenbacherstrasse. Auch die Postautos müssen aktuell diesen Umweg fahren. Die Haltestelle Toussen in Richtung Affoltern wird nicht bedient. Die Zufahrt mit dem Auto zum Dorfmärt ist aktuell nicht möglich.
Immer noch dichter Rauch
Auch am späten Nachmittag waren die oberen Dorfteile teils noch in dichten Rauch gehüllt. Die Luft roch nach verbranntem Holz. Auch gegen 16 Uhr war der Brand noch nicht komplett gelöscht.
Die genaue Brandursache ist zurzeit nicht geklärt und wird durch den Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Zürich untersucht.