von Dominik Stierli für obfelden.info und den Affolter Anzeiger
Die Metzgerei Stocker aus Obfelden wurde beim Qualitätswettbewerb des Schweizer Fleisch-Fachverbands SFF ausgezeichnet. Gemäss dem Verband seien mehr als 900 Fleischprodukte in den vergangenen Monaten von über 50 Experten und Gastprüfern an fünf Testtagen geprüft und mit Gold, Silber oder Bronze bewertet worden.
Gold für Fleischkäse und Kalbsbratwurst bei Stocker
Die Metzgerei Stocker ist seit Februar 2023 in Obfelden zu Hause. Inhaber Urs Stocker zeigt sich auf Nachfrage sehr zufrieden mit dem Geschäftsverlauf. «Wir sind sehr gut angekommen», meint er, der zusammen mit Frau Renate und Sohn Niklas den Redaktor im Ladengeschäft empfängt. Unterstützt wird das Trio noch durch zwei Mitarbeiterinnen.
Die ersten Kunden stehen an diesem Morgen schon kurz nach acht Uhr im Laden in Obfelden, das Telefon klingelt mehrmals und auch eine erste Bestellung wird abgeholt. An Samstagen sei aber jeweils am meisten los, vor allem wenn draussen noch Bratwürste vom Grill verkauft würden. «Das Angebot hat sich eingebürgert», sagt Urs Stocker. Es locke Leute an und sei auch wichtig für die Gemeinde als eine Art Treffpunkt. Nach Möglichkeit soll das Grillangebot weiterlaufen, auch in der kälteren Jahreshälfte.
Oft kümmere man sich am Samstag auch noch um Catering-Aufgaben. Zu Beginn sei man für diese Aufträge immer «über die Reuss» gegangen. Unterdessen kämen aber immer mehr Aufträge auch aus dem Säuliamt dazu.
Eingereicht für den Wettbewerb hat die Metzgerei ihren Fleischkäse und Kalbsbratwürste. Beide Produkte wurden mit einer goldenen Medaille ausgezeichnet. Auf die Frage nach dem wichtigsten Punkt bei der Produktion, sagt Urs Stocker: «Wichtig ist grundsätzlich das Rohmaterial. Dieses muss top sein.» Zu den Produkten sei auch mitgegeben worden, wie diese probiert werden sollen. Für den optimalen Geschmack beim Fleischkäse war gewünscht, diesen geschnitten und mit Zimmertemperatur zu speisen.


Die Kalbsbratwürste entstanden zusammen mit Sohn Niklas. Dieser schloss im vergangenen Jahr seine Lehre als Fleischfachmann mit bester praktischer Note im Kanton Aargau ab. Und so war das aktuelle Schulwissen eine gute Unterstützung zu den eigenen Erfahrungen des Vaters beim Wursten.