Am Montag, 23. August 2021 beginnt im Kanton Zürich das neue Schuljahr 2021/2022. In Obfelden starten mit 86 Kindergarten-Kindern und 83 Erstklässlern wieder fast 170 „Neulinge“. Dies hat die Primarschule Obfelden auf Anfrage mitgeteilt. Für alle Verkehrsteilnehmer gilt daher in den nächsten Wochen entsprechend Rücksicht zu nehmen!
Kindergärten weiterhin mit hohen Zahlen
In die Kindergärten in Obfelden treten ab Dienstag, 24. August 2021 insgesamt 86 neue Kinder ein. Diese werden auf 8 Klassen, drei im Räsch, zwei im Bächler, eine im Wald und zwei im Schlossächer, aufgeteilt. Zusammen mit den 2.-Jahr-Kindergärtnern sind das 166 Mädchen und Buben im ungefähren Alter von 4 bis 6 Jahren.
Die Zahlen von Erst-Kindergärtnern im Vergleich der letzten 4 Jahre
Die Zahlen sind kontinuierlich gestiegen.
[visualizer id=“4199″ lazy=“no“ class=““]
Für alle Verkehrsteilnehmer gilt ab Montag erhöhte Aufmerksamkeit. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung „bfu“ weist auch dieses Jahr mit einer Kampagne darauf hin, dass Kinder überraschen. Als Autofahrerin und Autofahrer gilt deshalb: Passen Sie in der Nähe von Kindern doppelt auf.
Übe 400 Primarschüler in Obfelden
Bei den Erstklässern sind ebenfalls eindrückliche Zahlen zu vermelden. 83 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler starten in das neue Schuljahr. Die Gesamtzahl von Primarschülern erreicht damit in Obfelden die Zahl von 415. Diese sind in 21 Klassen aufgeteilt.
Die Zahlen der Erstklässler im Vergleich der letzten 4 Jahre
Bis 2020 gab es einen starken Anstieg. Seit letztem Jahr sind die Zahlen fast unverändert.
[visualizer id=“4189″ lazy=“no“ class=““]
Am ersten Schultag gilt für die Eltern eine Maskenpflicht
Für die Begleitung der Kinder am ersten Schultag gibt es dieses Jahr spezielle Vorschriften. So gilt für die Eltern eine Maskenpflicht und es ist nur ein Elternteil erlaubt. Die Primar Obfelden hat auf ihrer Webseite auch ein entsprechendes Corona-Schutzkonzept aufgeschaltet.
Für die Schüler gilt es die Abstandsregeln gegenüber den Erwachsenen einzuhalten. Unter den Kinder selbst gelten die Distanzregeln nicht. Auch das Tragen einer Maske ist für die Kinder nicht (mehr) vorgesehen. Die Sekundarschule Obfelden-Ottenbach hat ein eigenes Schutzkonzept mit ähnlichen Vorgaben.
Interaktives Video der Beratungsstelle für Unfallverhütung „bfu“ (bewegen Sie den Filminhalt mit der Maus)